Vegan ist das neue vegetarisch

Vor 10 Jahren galt jeder, der sich bewusst dem Fleischkonsum verwehrte noch als Exot. Mittlerweile ist diese Ansicht überholt. In den meisten Restaurants gibt es vegetarische Alternativen zu herkömmlichen fleischhaltigen Gerichten. Vegetarier sind längst keine Aussenseiter mehr und auch keine Exoten. Anders verhält es sich mit den Veganern, die konsequent auf Fleisch, Fisch und Milchprodukte verzichten. Eier, Honig und Zutaten wie Gelatine sind ebenso tabu. Attila Hildmann, Koch und bekannter Vertreter der Veganer-Szene hat mit seinem Bestseller-Buch „Vegan for fit, die Attila Hildmann 30-Tage-Challange“ dieser Ernährungsform bereits vor zwei Jahren zur Popularität verholfen und damit einen Medienhype ausgelöst. Die vegane Ernährung soll unter anderem ohne gehärtete Fette, ohne Cholesterin, ohne Hormone und ohne Lebensmittelzusatzstoffe auskommen. Fitter soll man sich fühlen und schmecken soll es auch noch. Das macht mich neugierig. Was zuerst als unverbindliche Spinnerei beginnt, mündet in ein wirkliches Experiment, das bald beginnt. Am 18. Februar 2015 geht es los. Doch warum erst jetzt? Aufgrund meiner Schwangerschaft und Stillzeit habe ich mich entschlossen einen geeigneten Zeitpunkt abzuwarten und starte mein 40-Tage-Experiment pünktlich zu Beginn der Fastenzeit bis Ostern.