Tag 6: Mein erster Hungerast – ist vegan überhaupt gesund?

Vollkorntoast mit Zuckerrübensirup. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Vollkorntoast mit Zuckerrübensirup. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Vollkorntoast mit Schwarzkirschmarmelade. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Vollkorntoast mit Schwarzkirschmarmelade. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Ich starte den Tag mit zwei leckeren Vollkorntoasts, einen esse ich mit Marmelade, den anderen mit Zuckerrübensirup. Dazu gibt es einen Espresso. Schmeckt. So weit, so gut.

 

Knackiger Salat mit Tomaten, Möhren, Mais Oliven. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Knackiger Salat mit Tomaten, Möhren, Mais Oliven. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Am Mittag bereite ich mir einen knackigen Salat zu. Ich esse sehr gerne Salat. Wenn ich ihn als Hauptspeise esse, dann wähle ich gewöhnlich sättigende Zutaten wie Käse, Rinderfilet- oder Putenbruststreifen. Da ich mich derzeit vegan ernähre und es gestern schon Tofu gab und heute Abend die Reste von gestern (Tofu-Gemüse) gibt, entscheide ich mich, die Salatblätter mit Mais, Oliven, Tomaten und Karotten aufzupeppen.

Roggenvollkornbrot mit Leinsamen und Auberginenpaste. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Roggenvollkornbrot mit Leinsamen und Auberginenpaste. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Roggenvollkornbrot mit Leinsamen und Humus mit Curry. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Roggenvollkornbrot mit Leinsamen und Humus mit Curry. (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Zum Salat esse ich ein Leinsamenvollkornbrot mit Humus, damit ich überhaupt satt werde. Doch dieses Gefühl hält nicht lange an. Bereits 2 Stunden nach dem Mittagessen beginnt mein Blutzuckerspiegel in den Keller zu sinken. Ich kann mich auf nichts mehr konzentrieren und zittere ein wenig. Der Fall ist klar: ich habe HUNGER. Also mache ich mir eine Soja-Latte in der Hoffnung, dass mich die Sojamilch sättigt. Weit gefehlt. Eine Stunde später esse ich einen Apfel, doch dann halte ich es nicht mehr aus und ich bereite mir ein weiteres Vollkornbrot mit Humus und Tomaten zu. So langsam geht es mir wieder etwas besser. Aber mal ehrlich. Ist der Sinn der veganen Ernährung sich mit Kohlenhydraten vollzustopfen, um satt zu werden? Ist eine vegane Ernährung überhaupt gesund?

  1. Für den Hunger zwischendurch oder auch auf Salat empfehle ich Nüsse! Versuche immer ne Packung Studentenfutter dabei zu haben. Und für Hauptgerichte sättigende Soßen, z.B. mit Mandelmus, das Zeugs ist ziemlich schwer und mächtig. Ob’s gesund ist – wenn man’s richtig und ausgewogen macht und ein paar Dinge beachtet (Vitamin B12 und so) denke ich schon. Aber ich denke, Du findest genau so viele Befürworter wie Gegner, die ihre Standpunkte teilweise sehr vehement vertreten. Ernährung scheint sowas wie ne Religion zu sein…

    Like

    • Ich sollte wirklich mehr Fett verwenden. Das ist natürlich neu für mich. Aber um einen weiteren Hungerast zu vermeiden, wohl auch nötig. Irgendwie müssen sättigende Zutaten auch ausgetauscht werden. Mandelmus ist wirklich sehr mächtig, aber es macht auch länger satt. Nüsse zwischendurch sind immer gut. Danke für deine Tipps!

      Like

  2. Ich denke es braucht etwas Zeit, bis man sich umgestellt hat und ein paar Tricks kennt bzgl Kochen 🙂
    Ich versuche so gut es geht auf tierische Produkte zu verzichten, weil ich gegen die Großkonzerne bin, die die Tiere unter unvertretbaren Bedingungen halten. Wenn jeder ein bisschen bewusster essen würde, Zb nur weniger Fleisch und weniger Milchprodukte, wäre das schon ein erster Schritt. Es darf einfach nicht mehr gelten „je billiger desto besser“. Leute sparen bei den falschen Sachen. Ich bin kein Fanatiker auf diesem Gebiet, aber ich frage mich warum man sich die teuersten Elektronikgeräte kauft und beim Essen sich den größten Müll reinstopft. Sorry für die Wortwahl, aber was man sich zuführt, beeinflusst schließlich direkt die Gesundheit. Wenn man es schon nicht für die ethischen Gründe tut, dann wenigstens für sich selbst.
    In diesem Sinne, finde ich super was du machst, halte durch 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s