Leichtes Frühstück
Ein gesundes Frühstück kann so lecker sein. Es gab eine gefüllte Papaya mit Sojajoghurt, Dreikornflocken und gepuffertem Amaranth. Das werde ich definitiv noch mal auf den Speiseplan setzen.
Studentenfutter gegen Nachmittagstief
Heute hat mich ein Nachmittagstief eingeholt mit dem Drang etwas Süsses zu essen. Vielleicht lag es auch daran, dass es zum Mittag nur Reste der Kokos-Zitronengras-Suppe mit etwas Vollkornbrot gab. Jedenfalls habe ich die Tipps zahlreicher Follower befolgt und mir nicht nur Nüsse, sondern gleich ein exotisches Studentenfutter besorgt.
Abendessen: Deftiges Ofengulasch mit Räuchertofu
Bei dem Gedanken an Gulasch läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Ich hoffe, dass die vegane Variante mit Räuchertofu genauso gut schmeckt. Ich freue mich schon den ganzen Tag auf das Abendessen. Ins Gulasch kommt wieder rein, was der Kühlschrank so hergibt und natürlich auch was weg muss. Ich verwende 1 Karotte, 5 Kartoffeln, 1 Zucchini, 1 Paprika, 1 grosse Zwiebel und eine Packung Räuchertofu nicht zu vergessen. Eine Dose Pizzatomaten, 400 ml Gemüsebrühe, 1 TL Paprikapulver, Salz und Pfeffer und etwas Pflanzenöl zum Anbraten.
Und so wird’s gemacht:
Gemüse und den Räuchertofu würfeln. Zwiebeln in etwas Pflanzenöl mit dem Räuchertofu scharf anbraten, sodass eine feine Kurze entsteht.
Das restliche Gemüse in eine Auflaufform geben, die Gemüsebrühe und den Inhalt der kleinen Dose Tomaten hinzufügen. Den Tofu unter das Gemüse heben.
Das Tofugemüse im vorgeheizten Ofen bei 220 °C für ca. 30 Minuten (je nach Ofen auch etwas mehr) gar werden lassen und heiss servieren und geniessen.