Tag 26: Heiss aus dem Ofen

Überbackene Blumenkohl-Kartoffeln mit Salat (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Überbackene Blumenkohl-Kartoffeln mit Salat (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Wir essen im Winter gerne überbackene Gerichte. Das dies auch vegan geht, hätte ich nicht für möglich gehalten. Mittlerweile kenne ich mich immer besser mit veganen Zutaten aus und experimentiere gerne damit. Das heutige Ergebnis war sensationell lecker. Heute gab es überbackene Blumenkohl-Kartoffen mit einer Sojasauce und veganem Kräuter-Käse.

 

Und so habe ich den Auflauf zubereitet:

Blancierte Blumenkohl und Kartoffeln (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Blancierte Blumenkohl und Kartoffeln (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Blumenkohl waschen und in Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden und gemeinsam in einem grossen Topf blanchieren und abgiessen. Den Blumenkohl und die Kartoffeln in eine mit Olivenöl gefettete Auflaufform geben.

Sojarahm-Sauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Sojarahm-Sauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

Eine Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, eine Knoblauchzehe dazupressen und mit Sojacreme ablöschen. Etwas Kümmel, Salz und Pfeffer dazugeben.

Blumenkohl-Kartoffeln mit veganem Käse (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Blumenkohl-Kartoffeln mit veganem Käse (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

Veganen Kräuter-Käse auf die Bumenkohl-Kartoffeln legen.

 

Mit Soja-Rahmsauce übergiessen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Mit Soja-Rahmsauce übergiessen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

 

 

Zum Schluss die Soja-Rahmsauce über den Käse geben.

 

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

 

Den Auflauf bei 200 °C ca. 20 Minuten backen, bis der vegane Käse goldbraun ist.

 

Vegane Salatsauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Vegane Salatsauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

 

Experimentieren lohnt sich:
Die Basis für meine vegane Salatsauce war Soyananda eine fermentierten BioSoya-Alternative zu Sauerrahm. Dazu gab es etwas frisch gepresste Zitrone, 1 TL Senf, etwas Olivenöl, einen Schuss Agavendicksaft sowie Salz und Pfeffer. Der Eisbergsalat mit der veganen Sauce war unbeschreiblich lecker und erfrischend.

Erdnussbutter-Toast mit Pflaumenmus (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Erdnussbutter-Toast mit Pflaumenmus (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Mein Start in den Tag:
Zum Frühstück gab es heute eine Latte Macchiato aus Reismilch. Das war fein, aber mit Reismilch lässt sich kein schöner Milchschaum zubereiten. Gegessen habe ich Toast mit crunchy Erndussbutter und Pflaumenmus. Mmmh. So kann der Tag beginnen.

Tag 23: Ein veganer Glücksmoment

Kartoffeln dreierlei (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Kartoffeln dreierlei (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Kartoffeln dreierlei
Einfaches Essen kann so gut schmecken. Ich esse oft Kartoffeln mit Tomaten, Olivenöl und Hüttenkäse, wenn ich keine Zeit oder Lust zum Kochen habe. Da Milchprodukte derzeit tabu für mich sind, habe ich nach einer veganen Alternative für den Hüttenkäse gesucht. Im Bioladen bin ich fündig geworden. Im Kühlregal habe ich einen Meerrettich-Frischkäse aus Sojabohnen entdeckt, der mich neugierig gemacht hat und daher sofort in meinen Einkaufskorb gelandet ist. Die gekochten Kartoffeln habe ich mit dreierlei Beilagen angerichtet: Gemüse, Tomaten und natürlich den Meerrettich-Frischkäse, der äussert schmackhaft war. Das Essen war einfach, lecker und ein wirklich veganer Glücksmoment für mich.

Veganer Meerrettich-Frischkäse mit Vollkornbrot und Tomate (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Veganer Meerrettich-Frischkäse mit Vollkornbrot und Tomate (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Mein herzhaftes Frühstück
Ich konnte natürlich schon beim Frühstück nicht abwarten, den Meerrettich-Frischkäse zu testen. Auf das herzhafte Frühstück habe ich mich daher gefreut, obwohl ich eigentlich eher der süsse Typ bin – jedenfalls was das Frühstück angeht. Spass beiseite. Das Vollkornbrot mit Frischkäse und Tomate hat mir wirklich sehr gut geschmeckt. Ich habe kaum gemerkt, dass es sich um ein veganes Produkt auf Sojabasis handelt. Diesen veganen Frischkäse werde ich auf jeden Fall wieder kaufen.