Tag 43: Pasta versus Gemüse – beides vegan und lecker

Pennette mit Tomaten-Auberginen-Sauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Pennette mit Tomaten-Auberginen-Sauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Es gibt weit mehr als nur Spaghetti Bolognese, wenn ich an Pasta denke. Allein die Vielfalt an diversen veganen Pastasorten aus Hartweizengriess angefangen von Penne, Rigatoni, Farfalle, Fusilli, Orecchiette, Linguine, Tagliatelle, Bucatini – ich könnte diese Aufzählung ins Unendliche führen – ist immens. Auch wenn die unterschiedlichen Nudelsorten aus denselben Zutaten bestehen, so schmecken sie nicht gleich. Das stelle ich als Halbitalienerin fest und schliesse mich meinen Landsleuten ganz klar an. Eine Pastasorte darf  nicht einfach unbedacht aus dem Vorratsregal gegriffen und mit irgendeiner Sauce kombiniert werden. Die italienische Küche hält für jede Sauce die passende Nudelsorte bereit. Soweit die Theorie – nun zur Praxis und zum heutigen Mittagessen: Es gab Pennette mit einer frisch gekochten Tomatensauce und darin gegarten Auberginenstückchen. Wer Auberginen mag, wird dieses Pastagericht lieben!

 

Veganes Gemüse-Trio

Veganes Gemüse-Trio (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Veganes Gemüse-Trio (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Am Abend hatte ich Lust auf Gemüse: Es gab gedünstete Rote Bete samt Stängeln und Blättern – zum Wegwerfen sind diese viel zu schade und wertvoll – gebratene Spitzpaprika und gegrillte Auberginenscheiben.

Gegrillte Auberginen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Gegrillte Auberginen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

Wer meinen Blog aufmerksam liest, hat schon gemerkt, dass ich sehr oft Auberginen verwende, weil sie so lecker sind und in unzähligen Varianten zubereitet werden können. Ich mag alle davon!

Gebratene Peperoni (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Gebratene Spitzpaprika (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

Auch gebratene oder gegrillte Spitzpaprika esse ich als Gemüsebeilage sehr gerne. Ich mag den pikant-süsslichen Geschmack der spitzen Schoten.

Gedünstete Rote Bete samt Blätter (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Gedünstete Rote Bete (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

Das Gemüse-Trio vollendet die gedünstete Rote Bete. Das rote Gemüse schmeckt nicht nur sehr fein, sondern ist durch den hohen Vitalstoffgehalt, der gerade in den Blättern enthalten ist, richtig gesund.

Tag 17: Pennette in Champignons-Sojarahm Ruckzuck

Vollkorn-Pennette mit Soja-Champignons-Sauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Vollkorn-Pennette mit Sojarahm-Champignons-Sauce (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Da ich den ganzen Tag unterwegs war und wenig Zeit bis zum Abendessen blieb, habe ich leckere Vollkorn-Pennette mit einer Sojarahm-Champignon-Sauce zubereitet. Eine gewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehe mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten. Geschnittene Champignons und Sojarahm hinzufügen und würzen. Wenn die Nudeln kurz vor dem Garpunkt sind, abgiessen und in der Champignons-Pfanne ziehen lassen. Dazu gab es einen Eisbergsalat und zum Nachtisch ein erfrischendes Ananas-Schiffchen.

Ananas-Schiffchen als Dessert (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Ananas-Schiffchen als Dessert (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Eisbergsalat mit Olivenöl (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Eisbergsalat mit Olivenöl (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

Müsli mit Bananenchips, Studentenfutter und Sojajoghurt (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Müsli mit Bananenchips, Studentenfutter und Sojajoghurt (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

 

 

Mein Start in den Tag

Morgens gab es ein feines Müsli mit Dreikornflocken, Bananenchips, Studenten-Futter und etwas Sojajoghurt – und am Mittag natürlich wieder ein feines Reste-Essen vom Vortag.