Tag 22: Vegane Pizza selbstgemacht – nur beim Käse hapert es noch

Pizza direkt aus dem Ofen geniessen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Pizza direkt aus dem Ofen geniessen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Als Halbitalienerin gehört eine selbstgemachte Pizza zu meinen Lieblingsgerichten. Und wenn meine liebe Nachbarin mich dazu einlädt, dann freue ich mich jedes Mal, denn sie hat einen Steinofen, auf dem die Pizza bei 300 ° C in knapp 10 Minuten kross und fertig gebacken ist. Das ist ein wahrer Genuss! Für meine vegane Variante habe ich den zubereiteten Teig mit Tomatensauce bestrichen und mit Zucchini und Paprika belegt. Zum Schluss kam der vegane Reibekäse obendrauf. Allerdings hätte ich das lieber mal bleiben lassen sollen. Entweder war der Käse schlecht, auch wenn er längst nicht abgelaufen ist oder der chemische Geschmack ist tatsächlich gewollt. Aber das wäre nicht logisch – vegan und chemischer Geschmack schliesst sich doch aus, oder etwa nicht? Vielleicht lag es auch an dieser speziellen Sorte. Wie dem auch sei. Die Pizza, d. h. der Teig und der Belag waren echt lecker, den Käse habe ich versucht vom Gemüse zu kratzen. Der ging gar nicht. Das nächste Mal beschränke ich mich auf eine einfache Gemüsepizza…

Pizzateig ausrollen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Pizzateig ausrollen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Tomatensauce auf den Teig streichen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Tomatensauce auf den Teig streichen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

 

 

 

 

 

Zucchini und Paprika auf den Pizzateig legen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Zucchini und Paprika auf den Pizzateig legen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Veganen Käse über die Pizza streuen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Veganen Käse über die Pizza streuen (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

 

 

 

 

 

 

 

 

Knusprig vegane Pizza (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)

Knusprig vegane Pizza (Bild: Athena Tsatsamba Welsch)